Sketcher CreateLine/de
Sketcher LinieErstellen
|
Menüeintrag
|
Skizze → Skizzengeometrien → Linie erstellen
|
Arbeitsbereich
|
Sketcher
|
Standardtastenkürzel
|
L
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
Sketcher LinienzugErstellen
|
|
Beschreibung
Das Werkzeug
Sketcher LinieErstellen erstellt eine Linie. eingeführt mit Version 1.0: Wenn In-Ansicht-Parameter (On-View-Parameters) aktiviert wurden, besitzt das Werkzeug drei Modi.
Anwendung
Siehe auch: Zeichnungshilfen.
Pos-OVP = Positional On-View-Parameters (In-Ansicht-Parameter zur Lagebestimmung). eingeführt mit Version 1.0
Dim-OVP = Dimensional On-View-Parameters (In-Ansicht-Parameter zur maßlichen Festlegung). eingeführt mit Version 1.0
- Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Werkzeug aufzurufen:
- Die Schaltfläche
Linie erstellen drücken.
- Den Menüeintrag Skizze → Skizzengeometrien →
Linie erstellen auswählen.
- Ein Rechtsklick in die 3D-Ansicht und die Menüoption
Linie erstellen im Kontextmenü auswählen.
- Das Tastaturkürzel G then L.
- Der Mauszeiger wandelt sich zu einem Kreuz mit Werkzeugsymbol.
- Die Modi dieses Werkzeugs erfordern einen vorherigen Abschnitt. Dafür eine der folgenden Möglichkeiten auswählen:
- Zwei Punkte auswählen, um einen Linienabschnitt festzulegen.
- Wenn die In-Ansicht-Parameter aktiviert sind wird der Abschnitt Linienparameter (eingeführt mit Version 1.0) im oberen Bereich des Sketcher-Dialogs hinzugefügt.
- Wahlweise die M-Taste drücken oder eine möglichkeit in der Ausklappliste Modus auswählen, um den Werkzeugmodus zu ändern:
Punkt, Läng, Winkel: eingeführt mit Version 1.0
- Den Startpunkt der Linie auswählen; Oder mit Pos-OVP: seine X- und/oder Y-Koordinate eingeben.
- Den Endpunkt der Linie auswählen; Oder mit Pos-OVP: ihre Länge und ihren Winkel eingeben. Der Winkel bezieht sich auf die X-Achs der Skizze.
Punkt, Breite, Höhe: eingeführt mit Version 1.0
- Den Startpunkt der Linie auswählen; Oder mit Pos-OVP: seine X- und/oder Y-Koordinate eingeben.
- Den Endpunkt der Linie auswählen; Oder mit Pos-OVP: seinen X- und/oder Y-Abstand zum Startpunkt eingeben.
2 Punkte:
- Den Startpunkt der Linie auswählen; Oder mit Pos-OVP: seine X- und/oder Y-Koordinate eingeben.
- Den Endpunkt der Linie auswählen; Oder mit Pos-OVP: seine X- und/oder Y-Koordinate eingeben.
- Die Linie wird erstellt und passende Pos-OVP- und Dim-OVP-basierte Randbedingungen werden hinzugefügt.
- Wenn das Werkzeug im Fortsetzen-Modus läuft:
- Wahlweise weitere Linien erstellen.
- Zum Beenden die rechte Maustaste oder Esc drücken, oder ein anderes Werkzeug zum Erstellen von Geometrien oder Randbedingungen aufrufen.
Sketcher
(FIXME)
- Skizzen-Geometrien: Punkt, Linie, Bögen erstellen, Bogen, Kreisbogen durch drei Punkte, Kreise erstellen, Kreis, Kreis durch drei Punkte, Kegelförmige Körper erstellen, Ellipse mit Mittelpunkt, Ellipse durch drei Punkte, Ellipsenbogen, Hyperbel erstellen, Parabel erstellen, B-splines erstellen, B-spline, Create periodic B-spline, Linienzug (Mehrpunktlinie), Rechteck, Reguläres Polygon erstellen, Dreieck, Quadrat, Fünfeck, Sechseck, Siebeneck, Achteck, Create Regular Polygon, Nut, Abrundung erstellen, Kante zuschneiden, Verlängern, Externe Geometrie, CarbonCopy, Konstruktionsmodus
- Skizzenbeschränkungen
- Geometrische Beschränkungen Koinzidenz erzwingen, Punkt auf Objekt festlegen, Vertikal, Horizontal, Parallel, Orthogonal, Tangente, Gleichheit, Symmetrisch, Constrain Block
- Dimensional constraints Sperren, Horizontaler Abstand, Vertikaler Abstand, Distanz festlegen, Radius festlegen, Winkel festlegen, Snell's Law, Umschalten auf steuernde Bemaßung,
- Sketcher tools Select solver DOFs, Close Shape, Connect Edges, Select Constraints, Select Origin, Select Vertical Axis, Select Horizontal Axis, Select Redundant Constraints, Select Conflicting Constraints, Select Elements Associated with constraints, Show/Hide internal geometry, Symmetry, Clone, Copy, Move, Rectangular Array, Delete All Geometry, Delete All Constraints
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework